Ich möchte ja nicht zuviel versprechen, aber Morgen soll die Ausverkaufsecke neu aufgefüllt werden.
Schau am besten früh Morgens in meinen Online Shop, dort auf der linken Seite ist der Button “Clearance Rack”. Falls Du direkt dort bestellen möchtest, verwende bitte den Gastgeber (Hostess Code): GVRGM23A
Aber nur bei Bestellungen unter 200,- Darüber erhälst Du die Shopping Vorteile direkt selber.
Ich werde Morgen außerplanmäßig eine Sammelbestellung aufgeben. Melde Dich also zeitig bei mir falls Du etwas haben möchtest. Gerne per mail, aber ich steh natürlich auch telefonisch zur Verfügung. Das erlebe ich nämlich immer wieder, die Kunden haben Fragen zu den Produkten.
Wir waren fleissig in meinem Bastelzimmer und haben Herbstkarten hergestellt. Da ja bekanntlich vor Weihnachten erstmal der Herbst kommt, haben wir das Set “Vintage Leaves” gewählt.
Gestempelt auf honiggelben Farbkarton und ausgestanzt mit den passenden Framelits.
Das Designerpapier ist aus dem neuen Winterkatalog- Dort gibt es ja auch eine “Herbstabteilung”. Daher heißt es heute:
Herbstkarten mit Stampin’ Up!
Einmal mit Pünktchen……..
Mit stilisierten Blättern im Hintergrund……….
Ist das nicht faszinierend wie detailgetreu die Blattadern dargestellt werden?
Auch interessant wie unterschiedlich die Karten mit den verschiedenen Papieren im Hintergrund wirken. Es macht wirklich viel Spaß das auszuprobieren.
Ich finde diese Motive eignen sich auch ideal für Einladungskarten zu einem Geburtstag im Herbst. Je nachdem wie weit der Herbst dann vorangeschritten ist können die Blätter dunkler/heller eingefärbt werden. Im Internet habe ich auch schon eine Idee gesehen bei der die Blätter mehrfarbig gefärbt waren. Das fand ich auch total schön, denn in der Natur sind die Blätter ja auch oft bunt.
Viele Grüße
Deine Irene
Viele Grüße
Deine Irene
- Jetzt Demonstrator/in werden und bei der nächsten Bestellung bis zu 20% Rabatt sichern. Jetzt einsteigen!
- Bestellung jederzeit möglich .
- nächster Stempeltreff voraussichtlich 2023
- Hier gehts zum Online-Shop
Leave a Reply