Ideen für den Weihnachtsmarkt, heute die altbewährte Dreieckschachtel
Ein Dauerbrenner auf all meinen Weihnachtsmärkten ist die Dreieckschachtel. Obwohl ich sie seit ca. 10 Jahren im Sortiment habe, gibt es immer noch Kunden die sie nicht kennen. Das merke ich immer sofort wenn die Schachteln in die Hand genommen und hin- und hergedreht wird. Gerne zeige ich dann wie sie geöffnet wird und wie man sie befüllen kann.
Ich habe die Dreieckschachtel schon in verschiedensten Abmessungen gebastelt. Groß und Klein, Breit und Schmal. Am Ende bin ich jedoch zu der Erkenntnis gekommen das das Modell aus einem halben DIN A4 Blatt am Besten angekommen ist.
Noch eine Anmerkung zu meinen vorgestellten Ideen. Zu jeder Idee kommt eine Anleitung. Ich bin gerade dabei die Pdf Dateien zu erstellen. Sobald ich sie fertig habe stelle ich sie hier auf dem blog kostenlos zum Download zur Verfügung. Ein klein wenig Geduld bitte noch.
Wenn Du nicht solang warten möchtest, dann klick mal hier. Ich habe auf youtube schon vor Jahren ein Video veröffentlicht. Da zeige ich wie einfach die Schachtel gebastelt wird.
In jedem Jahr dekoriere ich die Boxen anders. Das hat natürlich einen Grund. Viele Kunden gehen regelmäßig auf dieselben Märkte. Da muss man einfach immer wieder frische Produkte im Sortiment haben. Sonst wird es den Kunden langweilig.
In diesem Jahr wird natürlich das neue Set „Allerbeste Wünsche“ verwendet. Zu diesem Stempelset gibt es auch passende Thinlits um Anhänger auszustanzen. Die Thinlits kann ich nur wärmstens empfehlen. Besonders gut gefällt mir der heutige Anhänger. Ausgestanzt wird das flüsterweiße Stück mit dem Rentier und den Tannen. Und dann ist ein Framelit dabei, um den passenden goldenen Kreis auszustanzen.
Vor Jahren gab es mal solche fertigen 3D- Motive zu kaufen. Die waren gar nicht mal so häßlich, ich fand es nur immer Schade das von meinen Lieblingsmotiven immer nur eins dabei war. Jetzt kann ich mir meine Motive in beliebiger Zahl basteln.
Wie präsentiere ich meine Dreieckschachteln auf einem Markt?
Nun noch eine Anmerkung zur Präsentation der fertigen Dreieckschachteln. Früher habe ich die Dreieckschachteln in 3-4 Farben hergestellt. Glutrot, Gartengrün, Chili und Marineblau. Die ersten drei Farben habe ich mit Gold dekoriert. Zu Marineblau habe ich Silber verwendet. Ich habe kleine Sterne ausgestanzt, Schriftzüge embosst und auch sonstige Details in der entsprechenden Farbe aufgeklebt. Rot und Grün habe ich dann zusammen in einen Korb gelegt. Blaue Schachteln immer in einen schönen weißen Korb. So konnten die Kunden immer leichter überblicken was ich so im Angebot hatte. Ich hatte auch versuchsweise mal alle Farben zusammen in einem Korb, da kann ich nur von abraten. Die Kunden waren gleich überfordert. Der Gesamteindruck ist einfach nicht so attraktiv. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, wenn es zu ordentlich aufgereiht ist, kommt das auch nicht so gut an. Ich empfehle schöne Körbe oder auch eine Glas Vase mit einer großen Öffnung. Alle Dreieckschachteln locker hinein drapieren und das wars dann schon.
Was kostet Dich die Herstellung einer Dreieckschachtel?
Im Prinzip nicht viel. Klar, Du benötigst für mein Muster die Thinlits Fröhliche Anhänger. Die haben ihren Preis. Du darfst aber nicht vergessen, das Dir die Thinlits ja dauerhaft bleiben. Egal ob Du einmal ausstanzt oder 1000 mal. Ein Blatt Farbkarton kostet 0,40 Cent. Du bekommst zwei Schachteln daraus. Dann noch ausrechnen was Du an Dekomaterial brauchst.Ich überschlag mal so ca. 0,35 Cent pro Exemplar. Das ist nicht viel finde ich. Nun mußt Du nur noch Deine persönlichen Beträge (wieviel „Lohn“ brauchst Du? Standgeld, Steuer etc.) hinzurechnen und Du hast Deinen individuellen Verkaufspreis.
Wann fängt man am Besten an zu basteln?
Gute Frage, es spricht ja nichts dagegen bereits im August damit zu starten, oder? Je früher Du damit beginnst umso stressfreier ist es am Ende. Die ersten Märkte sind ja auch schon im November.
Mach Dir am Besten einen groben Plan was Du alles basteln möchtest. Dann kannst Du anfangen Dein Material zu bestellen. Und bis Du dann am besteln bist ist eh schon Mitte Oktober, dann bleiben evtl. nur noch 4 Wochen Zeit. Bekanntermaßen hat man ja umso weniger Zeit, je dichter Weihnachten rückt.
Viele Grüße
Deine Irene
- Jetzt Demonstrator/in werden und bei der nächsten Bestellung bis zu 20% Rabatt sichern. Jetzt einsteigen!
- Bestellung jederzeit möglich .
- nächster Stempeltreff voraussichtlich 2023
- Hier gehts zum Online-Shop
Liebe Irene,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag zum Thema Weihnachtsmarkt. Für mich, die ich dieses Jahr zum ersten Mal vorhabe an einem Markt teilzunehmen, ist das sehr hilfreich. Mit das Schwierigste finde ich, die Preise festzulegen. Darf ich Dich fragen, was die Dreieckschachtel bei Dir kostet?
Liebe Grüße
Christine
Hallo Christine, das kann ich leider nicht beantworten. Du mußt einfach kalkulieren. Wie hoch ist das Standgeld, hast Du Anfahrtkosten? Wie hoch setzt Du Deinen persönlichen „Lohn“ an. Wie groß ist der Markt? Kommen 5000 Besucher oder nur 50? Bastelst Du aus Spaß am basteln oder möchtest Du etwas verdienen. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle, da gibt es keinen allgemeingültigen Preis.
LG Irene
Deine Verpackung ist dir wieder super gut gelungen, sieht klasse aus.
Viele Grüße
Gabi